Aachen, 7. Juni 2021
Kurz nach dem einjährigen Bestehen von ELDERTECH, erreichte das Aachener Start-up die Zusage zum Exist Gründerstipendium. Die Zuwendung von Exist umfasst drei geförderte Positionen und Sachausgaben sowie Coachings in Höhe von 135.000 Euro. Die drei personenbezogenen Stipendien gehen an Gründer Artur Janiszek, Laura Hajek, die sich um Projekte im B2B Bereich kümmern wird und Anna-Lisa Cramer im Bereich Kommunikation und Marketing. Der offizielle Förderzeitraum beginnt im Juni und endet nach einem Jahr.
Zuvor wurde das Team von ELDERTECH durch das NRW-Gründerstipendium unterstützt, welches sich an Gründungsideen vor Markteintritt richtet. Auch für das Exist-Gründerstipendium war es eine Voraussetzung noch nicht als Unternehmen gegründet zu sein. Mit der Zusage durch Exist steht der formalen Gründung nun nichts mehr im Weg.
Über das EXIST-Gründerstipendium:
EXIST-Gründerstipendium unterstützt gründungsinteressierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Das PtJ des Forschungszentrum Jülich ist der fachliche und administrative Träger der Förderung. Das EXIST-Gründerstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird hälftig durch Bundesmittel und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Der ESF gehört zu den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds.
Über ELDERTECH
Wir von ELDERTECH haben das Ziel, Pflegende Angehörige und professionell Pflegende in der Altenpflege zu unterstützen. Dazu entwickeln wir eine App, die den Pflegenden bei der (Fern-)Kontrolle (z.B. der Medikation), Kommunikation mit Angehörigen und der Organisation von Aufgaben und Terminen assistiert. In einer einfachen Übersicht werden Informationen über den Zustand der gepflegten Person bereitgestellt, ohne dass diese die App aktiv bedienen.
So funktioniert das: Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst die flexible Integration verschiedener Geräte und Partner aus dem Smart Home Care- und Smart Home Bereich sowie der Telemedizin. Einzellösungen werden zu einem interoperablen System zusammengefasst. ELDERTECH bietet so die Möglichkeit, agil auf die Veränderungen individueller Pflegebiografien und die Entwicklungen einer älterwerdenden Gesellschaft zu reagieren.
Kontakt für Rückfragen
Anna-Lisa Cramer
Mob.: 0171 5873803
E-Mail:
Webseite: www.eldertech.de
© 2023 Bergmoser + Höller Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.