Digital Health Care Act made in Germany – Deutschland als Vorreiter in digitaler Innovation?

Mit dem digitale-Versorgung-Gesetz legte das Bundesministerium für Gesundheit 2019 ein Fundament für digitale Transformationsprozesse. Neben dem direkten Nutzen für die Anwender*innen, besteht über die digitalen Gesundheitsanwendungen die Möglichkeit, Echtzeit-Daten zu gewinnen, welche der Evaluation von Anwendungen dienlich sind. Auf Basis dieser Daten können Entscheidungen zur Auswahl der Anwendungen sowie über die Wertigkeit der Produkte getroffen werden. Um an solche Erkenntnisse zu gelangen, wurden zuvor Studien mit Kontrollgruppen in randomisierten Samples durchgeführt. Die Echtzeit-Daten Übermittlung ist dagegen nicht nur schneller, sondern leisten auch fortlaufende Evaluationsmöglichkeiten.

Die Integration von digitalen Gesundheitsanwendungen in das Gesundheitssystem könnte zum Vorbild für andere Länder werden, die Tore ihrer Gesundheitssysteme für Innovationen zu öffnen – so wie in Deutschland.

Lesen Sie den gesamten Artikel hier: Want to See the Future of Digital Health Tools? Look to Germany. (hbr.org)

https://hbr.org/2020/12/want-to-see-the-future-of-digital-health-tools-look-to-germany