Erklärung: Tagespflege

Beitrag teilen: 

Wie funktioniert die Tagespflege?

Die Tagespflege für Senior:innen ist eine Form der Betreuung, bei der ältere Menschen tagsüber in einer speziellen Einrichtung versorgt werden und abends wieder nach Hause gehen. Sie kann Angehörige entlasten, die zusätzlich zur Pflege ihren Beruf ausüben. Für die Senior:innen bietet sie neben der wichtigen sozialen Interaktion die Möglichkeit, länger im eigenen Heim zu bleiben und trotzdem gut versorgt zu werden.

Betreuung
In der Tagespflege werden verschiedene Betreuungs- und Unterstützungsangebote geleistet wie z.B. Mahlzeiten, Beschäftigungsangebote, Pflege- und Gesundheitsdienstleistungen. Das sind abhängig vom Angebot der jeweiligen Einrichtung beispielsweise Gesellschaftsspiele, gemeinsame Spaziergänge, Handarbeiten, Lesestunden oder Krankengymnastik.

Tagesstruktur
Die Tagespflege bietet Senior:innen eine strukturierte Gestaltung des Alltags und ermöglicht dabei soziale Kontakte, körperliche Bewegung und geistige Aktivitäten.


Pflege
Als Ergänzung zur häuslichen Pflege unterstützen qualifizierte Betreuungskräfte die Senior:innen bei Bedarf bei alltäglichen Aufgaben wie der Körperhygiene oder der Medikamenteneinnahme. Einige Einrichtungen sind auch auf die Pflege von Demenzkranken spezialisiert.

Kosten der Tagespflege
Liegt ein Pflegegrad vor, werden die Kosten für die Tagespflege und den Fahrdienst von der Pflegekasse übernommen. Die Höhe der übernommenen Kosten ist dabei abhängig vom Pflegegrad. Verpflegung und Unterkunft fallen in den Eigenanteil der Pflegebedürftigen.
Wichtig ist es, die Kosten mit der Tagespflegeeinrichtung und der Pflegekasse zu besprechen und dabei die beste Option für die individuelle Pflegesituation zu finden.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner