Professionell Pflegende sind Teil des ELDERTECH Ökosystems, ob als Dienstleister oder als Anwender. Möchten Sie digitale Hilfeleistungen in Ihren Pflegealltag einbinden? Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit sind vielfältig.
Von der häuslichen Pflege bis in die stationäre Pflege.
ELDERTECH unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige über die häusliche Pflege hinaus und findet auch in stationären Einrichtungen Anwendung. Die digitalen Kommunikationsmöglichkeiten von ELDERTECH bieten Angehörigen sowie den Pflegenden und Einrichtungen enorme Vorteile.
Eine Lösung.
Entlang der gesamten Pflegebiografie.
Häusliche Pflegedienste, Pflegeunterstützung, ambulante Betreuung und betreutes Wohnen sind das Rückgrat für den erfüllten Lebensabend. Für uns stellen sie die verschiedenen Stationen entlang der Pflegebiografie dar.
Wir sehen es auch als Teil unserer Mission, die Aufgaben der Pflegedienste und Pflegekräfte mit unseren Lösungen zu unterstützen und zu vereinfachen – und dadurch einen wirklichen Mehrwert für alle zu schaffen.
Warum ELDERTECH.
Das sagen Expert:innen.
"Besonders wir in der ambulanten Pflege stellen häufig ein Defizit im Rahmen der häuslichen Versorgung fest, welches nicht zuletzt der Infrastruktur in den ländlichen Gebieten geschuldet ist. Hier können die Lösungen von ELDERTECH zukünftig ein Versorgungsdefizit unter Beachtung von Empowerment und Selbstbestimmung ausgleichen."
Katja Gaube
Leitung Kompetenz- und Schulungszentrum Priorita GmbH
"An vielen Stellen meiner Laufbahn habe ich erfahren, wie wenig bestehende Lösungen das Potential moderner Technologien nutzen. Ich bin überzeugt, dass der ganzheitliche, begleitende, offene Ansatz, den ELDERTECH verfolgt, einen wirklichen Mehrwert für die Menschen bedeuten kann - denn so wird Pflege für alle wieder leistbar."
Dr. med Carola Bruns
Dr. med. Carola Bruns, M.A., Fachärztin für Neurologie und Geriatrie
Miteinander.
Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Ambulante Pflege
Auf die ELDERTECH App können mehrere pflegende Personen zugreifen. Auch ein ambulanter Pflegedienst kann als Mitglied in der Familiengruppe fungieren.
Stationäre Pflege
Entlastung für Pfleger:innen durch digitale Hilfsmittel, z.B. durch die digitale Unterstützung der Kommunikation von Bewohner:innen und Angehörigen.
Telecare
Vor allem in Pandemie-Zeiten hat sich gezeigt, dass Behandlungen aus der Entfernung immer relevanter werden. Wir freuen uns über Ideen und Partner aus dem Telecare-Bereich!
Pilotprojekt.
Kommunikation erleichtern.
Mit unserer Kommunikationslösung für die stationäre Versorgung bringen wir Pflegekräfte, Bewohner:innen und ihre Angehörigen näher zusammen. Wir wollen den Informationsaustausch erleichtern und Teilhabe durch digitale Angebote ermöglichen. Mehr Informationen zu unserem Pilotprojekt in Kürze.
Intuitiv
Einfache Bedienung und altersgerechte Videokommunikation.
Flexibel
Einfache Integration und anpassbar an individuelle Anforderungen.
Bedarfsorientiert
Orientierung an Prozessen und Abläufen im Pflegealltag ohne zusätzliche Belastung der Mitarbeiter.
Vielseitig
Kombination von Angehörigenkommunikation und Informationsaustausch mit zentralen Akteuren in der Pflege.