Hilfestellungen und Erklärungen zur ELDERTECH App

Hier findest du Hilfestellung und Informationen zur Anmeldung sowie der Nutzung einzelner Funktionen in der  ELDERTECH App. Schreibe uns einfach eine Nachricht für kurze Rückfragen. 

So kommt ELDERTECH in deinen Kümmer-Alltag

In vier Schritten zur Nutzung:

1.

ELDERTECH App
auf deinem Smartphone
installieren

2.

Profil für dich und
die unterstützte
Person anlegen

3.

App auf dem Tablet im Zuhause der:des Senior:in installieren

4.

Schon ist das Tablet der Familien Gruppe in der ELDERTECH App beigetreten

Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ersten Einrichten der App: 

Solltest du noch weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen,  vereinbare einen persönlichen Beratungs- und Hilfe Termin. So können wir dich auch online bei der Einrichtung begleiten. 

Voraussetzungen zur Nutzung der ELDERTECH App

  • Zur Nutzung der ELDERTECH App benötigst du zwei Endgeräte:
    • Ein Smartphone bei dir als kümmernder und betreuender Angehöriger
    • Ein Tablet im Zuhause deiner unterstützten Person oder Seniors
  • Zur Verwendung der App kannst du dabei sowohl Android als auch iOS Geräte verwenden. Die Systemanforderungen sind dabei folgende: Android min. 9.0, iOS min. 13.1. Folgenderweise kann die Version herausgefunden werden:
    • Android:
      • Einstellungen öffnen > über das Smartphone > Android-Version.
      • Einstellungen öffnen > Telefoninfo > Softwareversion > Android-Version.
    • Apple/iOS:
      • Einstellungen öffnen > Allgemein > Info > iOS-Version.
  • Für die Videokommunikation sollte das Tablet der zu unterstützenden Person eine ausreichend schnelle Internetverbindung und über eine gute Frontkamera verfügen.
  • Weiterhin empfehlen wir eine Bildschirmgröße von ca. 10 Zoll oder mehr für die Senior:in Ansicht, da die Bedienung für unterstützte Personen durch einen größeren Bildschirm erheblich vereinfacht wird. 
  • Wenn du ELDERTECH zusammen mit einem smarten Tablettenspender verwenden möchtest, benötigst du aufseiten der unterstützten Person ein Android Tablet oder Endgerät, um den Tablettenspender mit diesem über Bluetooth zu verbinden (weitere Informationen siehe unten).

Anmeldung: Wie kann ich mich registrieren?

  • Lies und akzeptiere die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise und bestätige dies durch Anklicken der Kästen und klicke auf Weiter. 
  • Gib deine E-Mail Adresse und ein selbstgewähltes Passwort ein.
  • Du erhältst nun eine Nachricht mit einem Bestätigungscode an die angegebenen E-Mail Adresse; diesen gibst du zur Verifizierung in der App ein. 
  • Nun kannst du dich mit den erstellten Anmeldedaten anmelden.
  • Wähle danach einen Benutzernamen. 
  • Hinterlege durch Klicken auf den Avatar ein Profilbild, welches für deine Familienmitglieder zu sehen sein soll. 

 

Hier findest du Anleitungen zu den folgenden Themen

Einrichten der App: Anlegen eines Profils für die unterstützte Person

  • Nachdem du deinen Account angelegt hast, kannst du das Profil für deine unterstützte Person anlegen.
  • Wähle auf dem „+“-Symbol oben rechts aus, dass du einen Senior hinzufügen willst.
  • Gib den Namen der unterstützten Person ein. 
  • Leg außerdem einen Benutzernamen, Passwort und Profilbild fest.
  • Nun hast du das Profil erfolgreich angelegt und kannst dich auf dem Tablet mit den soeben erstellten Anmeldedaten für die unterstützte Person anmelden.

Einrichten des Tablets: Erstes Anmelden und Einstellungen

  • Melde dich nach dem Herunterladen der App auf dem Tablet mit dem Benutzernamen und Passwort des Seniors auf dem Tablet an.
  • Erteile die Berechtigungen für Kamera und Mikrofon, um die Videotelefonie zu ermöglichen.
  • Nun siehst du den Startbildschirm mit den Bildern der Angehörigen, die bereits in der Familiengruppe sind.
  • Durch Anklicken der Fotos können die Videoanrufe direkt gestartet werden.
  • Um die Bedienung und das Erlebnis der App zu verbessern, kannst du außerdem folgende Einstellungen vornehmen:
    • Installation des Tablets an einem festen Ort
    • Verlängern oder Deaktivieren der Bildschirmsperre
    • Einrichten des digitalen Bilderrahmens, um Dauerbetrieb zu ermöglichen
  • Sieh dir dazu die Tipps weiter unten an.
  • Im Startbildschirm des Tablets findest du unten rechts außerdem ein Symbol mit drei Punkten . Hier kannst du den digitalen Bilderrahmen aktivieren, zum Feedback-Formular gelangen oder dich abmelden. Außerdem können hier verbundene Geräte eingesehen werden.

Kennenlernen der App: Das Dashboard und seine Funktionen im Überblick

  • Das Dashboard für pflegende Angehörige teilt sich in drei Bereiche auf: Kopfzeile, Funktionsbereich und Fußzeile.
  • In der Kopfzeile siehst du den Namen des aktuell ausgewählten Seniors und eine Anzeige wann das Tablet des Seniors zuletzt online war.
  • Über die drei Striche oben rechts gelangst du in den „Mehr“-Bereich. Hier kannst du sämtliche Account-Einstellungen vornehmen, die Familiengruppe verwalten und Hilfebereich und Feedback aufrufen.
  • Im Funktionsbereich in der Mitte werden aktuelle Meldungen zum ausgewählten Senior angezeigt. Dazu zählen die nächsten Termine und Informationen zur Medikation bei verbundenem Medikamentenspender.
  • Die Fußzeile dient als zentrale Navigation der App. Links wird das Bild der aktiven unterstützten Person angezeigt. Mit einem Klick auf das Bild kannst du die Person wechseln oder innerhalb der App immer wieder auf das Dashboard gelangen.
  • Neben dem Bild befinden sich die Bereiche des Familienchats und des Kalenders. Außerdem kann über die Schaltfläche „Videotelefonie“ direkt ein Anruf an die aktive unterstützte Person gestartet werden.

Familien Gruppe erweitern

  • Über die drei Striche oben rechts gelangst du zu den den Einstellungsmöglichkeiten, wähle „Familienmitglieder“. 
  • Klicke auf das Plus oben rechts, um ein Familienmitglied hinzuzufügen und wähle „Angehörigen hinzufügen“.
  • Die Family ID kann über Nachrichten, WhatsApp oder E-Mail mit der Person geteilt werden, die hinzugefügt werden soll. 
  • Über den Punkt „Meine Familie“ kann dann die ID-Nummer eingegeben und der Vorgang mit einem Klick auf „Familien-Gruppe beitreten“ abgeschlossen werden.

Profile anlegen: Wie kann ich weitere Profile für unterstützte Personen anlegen?

  • Über die drei Striche oben rechts gelangst du zu den den Einstellungsmöglichkeiten, wähle dort „Familienmitglieder“. 
  • Klicke auf das Plus oben rechts, um ein Familienmitglied hinzuzufügen und wähle „Senior hinzufügen“.
  • Gib den Namen der unterstützten Person ein. 
  • Lege außerdem Benutzernamen, Passwort und Profilbild fest.
  • Nun hast du das Profil erfolgreich angelegt und kannst dich auf dem Tablet des Seniors mit den soeben erstellten Anmeldedaten für die unterstütze Person anmelden.

Passwort ändern

  • Über die drei Striche oben rechts gelangst du zu den Einstellungsmöglichkeiten. 
  • Unter dem Punkt „Profil verwalten“ findest du einen Button mit „Passwort ändern“. 
  • Gib das aktuelle Passwort einmal und das neue Passwort zweimal ein.
  • Durch „Speichern“ wird das neue Passwort gesetzt.

Abonnement: Wie läuft der Abschluss eines Abonnements ab?

  • In dem Menü in der App, wo ein Abonnement abgeschlossen werden kann, ein Monats- oder Jahresabonnement auswählen.
  • Hier findest du die Unterscheidung der Abonnements (das Abonnement kann nur über das Smartphone abgeschlossen werden). 
  • Der Kauf wird direkt über den Play Store oder den App Store (abhängig vom genutzten Gerät) abgewickelt.
  • Die Zahlung wird demnach mit den bereits hinterlegten Zahlungsdaten wie PayPal, Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay oder per Handyrechnung gedeckt.
  • Hinweis: Das Abonnement gilt für die gesamte Familiengruppe. Ein Mitglied der Familiengruppe schließt das Abonnement ab und die gesamte Gruppe profitiert davon. 

Abonnement: Wann wird das Abonnement nach dem Kauf freigeschaltet?

  • Direkt nach dem Abschluss des Abonnements wird dies aktiviert und du kannst das alle Eldertech Funktionen ohne Limitierung nutzen. 
  • Es gibt keine Wartezeit oder Aktivierungszeit, die abgewartet werden muss. So kann das Abonnement zu jeder Zeit abgeschlossen werden.
  • Zudem wird kein Lizenzcode oder ähnliches benötigt. Sobald du die Bestätigung der Zahlung per Mail erhältst, ist das Eldertech Basic Abonnement freigeschaltet.

App Funktionen: Kalender

  • Über den Button „Kalender“ in der Fußzeile kann der Kalender aufgerufen werden.
  • Über das Plus oben rechts können neue Termine hinzugefügt werden.
  • Gib einen Titel für den Termin ein, füge Notizen, Datum und Uhrzeit hinzu. 
  • Über die Schaltfläche „Familienmitglied zuweisen“ kannst du die verantwortliche Person aus der Familie festlegen.
  • Über „Speichern“ wird der Termin dem Kalender hinzugefügt. 

App Funktionen: Der Familienchat

  • Über den Button „Chat“ in der Fußzeile kann der Familienchat aufgerufen werden.
  • Wenn du weitere Angehörige in deiner Familiengruppen hast, können Sie hier miteinander chatten.
  • Über das Nachrichtenfeld kannst du Nachrichten eingeben und auf dem blauen Feld versenden.
  • Um die Tastatur zu schließen, klicke in die Mitte des Bildschirms und über das Profilbild deiner unterstützten Person unten links in der Fußzeile gelangst du zurück zum Dashboard.

Smarte Medikamentengabe: MedControl Gerät hinzufügen

  • Wenn du die ELDERTECH App für die unterstützte Person auf einem Android Tablet verwendest, kannst du mit dem Tablet auch den smarten Medikamentenspender verbinden, um aus der Ferne die Medikation deines unterstützten Seniors zu begleiten.
  • Dabei muss lediglich das verwendete Tablet in der Wohnung der unterstützten Person vor Ort auf eine Android Betriebssystem laufen. Das verwendete Gerät der Angehörigen, die den Medikamentenspender aus der Ferne steuern können, kann sowohl mit iOS (also Apple Geräte) als auch mit Android laufen.
  • Hier gelangst du zum smarten Medikamentenspender.
  • Wenn du einen smarten Medikamentenspender erworben hast, befolge die folgenden Schritte, um das Gerät mit der App zu verbinden:
    • Schalte den Medikamentenspender ein.
    • In der App rufst du den Einstellungsbereich über die drei Striche oben rechts auf und wählst den Menüpunkt „Angebundene Geräte“. 
    • Dort kannst du zwischen den verschiedenen unterstützten Personen auswählen. Wähle die Person aus, die den Medikamentenspender benutzen soll und klicke auf das Plus oben rechts.
    • Dann klicke auf das Bild „DoseControl“. 
    • Wenn das Gerät der App erkannt wurde, wähle die entsprechende Seriennummer des Spenders aus.
    • Nun wird das Gerät verbunden. Sobald die Verbindung aufgebaut wurde, kannst du die Alarme einstellen und über die Schaltfläche „Synchronisieren“ auf dem Gerät festlegen.

Smarte Medikamentengabe: Medikation digital unterstützen

  • Wenn du wie zuvor einen Medikamentenspender mit deiner Android-App verbunden hast, wird dir im Dashboard eine Kachel zur Medikation angezeigt.
  • Durch Anklicken der Kachel kannst du Details zu Alarmen und den durchgeführten Entnahmen aus dem Medikamentenspender einsehen. Diese werden durch das Umdrehen des Spenders zur Entnahme der Tabletten im entsprechenden Fach aufgezeichnet.
  • Über die Schaltfläche „Alarme updaten“ kannst du die täglichen Annahmezeiten einstellen. Alarme werden zur eingestellten Uhrzeit mit einem Signalton vom Medikamentenspender wiedergegeben.
  • Die Kachel auf dem Dashboard enthält Informationen zu Verzögerungen und auch eventuellen Verbindungsproblemen:
    • Medikation verpasst
    • Akkustand des Spenders niedrig
    • Keine Verbindung zum Spender

App Funktionen: Digitaler Bilderrahmen

  • Zusätzlich verfügt die App über eine digitale Bilderrahmenfunktion, mit der du gemeinsame Momente teilen kannst.
  • Hier können alle Angehörigen in der App Bilder hochladen, die dann als Fotoshow auf dem Tablet des Seniors angezeigt werden.
  • Um Bilder hochzuladen, klicke im Dashboard auf die drei Striche oben rechts, um in den „Mehr“-Bereich zu gelangen.
  • Gehe auf „Familienmitglieder“ und wähle im Reiter „Senior“ die Person aus, für die du Bilder hochladen möchtest.
  • Über die Schaltfläche „Digitaler Bilderrahmen“ kannst du das Menü zum digitalen Bilderrahmen aufrufen.
  • Über die Schaltfläche „Bilder hochladen“ kannst du entweder Bilder aus deiner Galerie auswählen oder direkt ein Foto aufnehmen.
  • Im Menü werden dir dann die hinzugefügten Bilder angezeigt. Mit einem Klick auf das Bild kannst du diese auch wieder löschen.
  • Um den digitalen Bilderrahmen zu aktivieren, klicke auf dem Tablet des Seniors auf das Symbol mit den drei Punkten unten rechts. Aktiviere im Menü dann den digitalen Bilderrahmen.
  • Die Fotoshow wird auf dem Tablet des Seniors angezeigt, sobald dieses inaktiv wird. Nachts wird diese Funktion automatisch deaktiviert. Dadurch wird ermöglicht, dass mit einer Berührung des Tablets die App wieder aktiv wird und die Fotoshow gleichzeitig als Bildschirmschoner dient.

Bedienung für Senioren erleichtern: Bildschirmsperre deaktivieren

  • Um die Bedienung für Senioren zu erleichtern, kannst du am Tablet in Verbindung mit der digitalen Bilderrahmenfunktion auch die Bildschirmsperre deaktivieren.
  • Folge je nach dem von dir verwendeten System des Tablets der entsprechenden Beschreibung.
  • Apple – iOS:
    • Tippe auf Einstellungen.
    • Wähle Anzeige & Helligkeit.
    • Suche nach dem Eintrag Automatische Sperre und tippe darauf.
    • Wähle anschließend Nie (oder einen anderen Zeitraum, nach dem das iPhone oder iPad in Standby schaltet).
  • Android:
    • Tippe auf dem Hauptbildschirm deines Android-Geräts auf das Zahnrad-Symbol. Dies führt direkt zum Einstellungen-Menü deines Telefons. Danach öffnet sich ein Dropdown-Menü mit einer Reihe von Auswahlmöglichkeiten. Tippe auf die Option Sicherheit.
    • Unter der Überschrift Sperrbildschirm siehst du 3 Auswahlmöglichkeiten. Tippe auf die erste mit dem Namen Sperrbildschirm.
    • Sobald du den vorherigen Schritt abgeschlossen hast, öffnet sich ein neuer Bildschirm und du wirst gebeten, deinen PIN-Code einzugeben.
    •  Sobald du den richtigen PIN-Code in der Leiste bestätigt hast, siehst du das nächste Dropdown-Menü. Ein ähnlicher Bildschirm öffnet sich mit einer Reihe von Auswahlmöglichkeiten. Tippe auf den ersten Eintrag der Liste. 

Bedienung für Senioren erleichtern: Kiosk Modus aktivieren

  • Es ist möglich die Eldertech App für Senior:innen und digitale Neueinsteiger:innen auf dem genutzten Gerät zu fixieren, um die Nutzung zu erleichtern. Damit wird ein versehentliches Ausschalten oder ein Wechsel der App verhindert. 
  • Folge je nach dem von dir verwendeten System des Tablets der entsprechenden Beschreibung.
 
  • Einrichtung und Nutzung bei Apple-Geräten (iOS):
  • Einrichtung (iOS):
    1. Gehe zu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ und aktiviere „Geführter Zugriff“.
    2. Tippe auf „Codeeinstellungen“ und dann auf „Code für geführten Zugriff festlegen“.
    3. Gib einen Code ein und wiederhole ihn dann. Hier kannst du auch festlegen, dass eine Sitzung mit geführtem Zugriff per Face ID oder Touch ID beendet werden kann.
  • Nutzung (iOS):
    1. Öffne die Eldertech App.
    2. Beim iPad drückst du 3 mal die Seitentaste. Bei iPads ohne Seitentaste drückst du 3 mal die Home-Taste.
    3. Tippe auf „Starten“ oben rechts.
    4. Um den „geführten Zugriff“ zu beenden, klickst du wieder 3 mal auf die Seitentaste oder die Home-Taste.
 
  • Einrichtung und Nutzung bei Android Geräten:
  • Bei Android findet sich der Kiosk-Modus unter dem Menüpunkt „Bildschirmfixierung“, die Einrichtung hierfür unterscheidet sich je nach Hersteller und Android-Version. Anbei werden unterschiedliche Möglichkeiten, wo die Funktion aktiviert werden kann, dargestellt.
  • Einrichtung (Android):
    • Möglichkeit 1:
      • Gehe zu „Einstellungen“ > „Sicherheit“ > „Erweitert“ und aktivere „Bildschirm anpinnen“.
    • Möglichkeit 2:
      • Gehe zu „Einstellungen“ > „System“ > „Sicherheit“ und aktiviere „Bildschirm fixieren“.
    • Möglichkeit 3:
      • Gehe zu „Einstellungen“ > „Sicherheit & Standort“ und „Bildschirmfixierung“ anschalten.
    • Möglichkeit 4:
      • Gehe zu „Einstellungen“ > „Biometrische Daten und Sicherheit“ > „Andere Sicherheitseinstellungen“ und „Fenster anheften“ aktivieren.
    • Möglichkeit 5:
      • Gehe zu „Einstellungen“ > „Sicherheit“ und „Bildschirm anpinnen“ aktivieren.
  • Nutzung (Android):
    1. Öffne die Eldertech App.
    2. Tippe auf „aktuelle Anwendungen“.
    3. Klick auf App-Symbol.
    4. „Dieses Fenster anheften“.
    5. Eine Meldung wie die Bildschirmfixierung aufgehoben werden kann, wird unten am Bildschirmrand angezeigt. Dabei gibt es auch wieder unterschiedliche Möglichkeiten je nach Hersteller und Android-Version.

Bedienung für Senioren erleichtern: Geräte-Empfehlung und Standort des Tablets

  • Um die Bedienung des Tablets für Senioren weiterhin zu erleichtern, empfehlen wir, das Tablet im Zuhause so zu platzieren, dass es gut erreichbar und an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Vielleicht eignet sich die Position auf einem Beistelltisch in der Nähe eines Sessels oder Sofas, so dass Anrufe direkt entgegengenommen und gestartet werden können ohne das Tablet zu bewegen.
  • Dazu können auch weitere Hilfsmittel wie z.B. Tablet-Schutzhüllen mit eingebautem Ständer oder Halterungen für Tablets sinnvoll sein.
  • Hier einige Hilfsmittel, die dir bei der optimalen Installation vor Ort helfen könnten:
  • Außerdem können wir folgende Geräte für die Verwendung von ELDERTECH empfehlen: