Wissen, dass mit Oma alles gut ist.

Weniger Sorgen und mehr Entspannung.

Statt Sorgenspirale, den Kopf frei kriegen – mit guter Organisation, einfacher Kommunikation und der Stippvisite von unterwegs. 

In der ELDERTECH App behalten Sie Arzttermine und Medikamenteneinnahmen der liebsten im Alter sowie die Verteilung von Aufgaben mit anderen Familienmitgliedern einfach im Blick.

 

Mit der ganzen Familie kümmern

Hat Oma ihre Tabletten genommen und wer fährt sie morgen zum Arzt? Mit verschiedenen Funktionen bringt ELDERTECH das Wichtigste in einer App zusammen - die Familie.

Medikationen überprüfen

Ob Oma ihre Tabletten genommen hat? Ganz einfach in der App checken und bei Bedarf anrufen und ggf. die Medikation visuell begleiten.

Nur ein einziger Klick für Oma.

Einfacher als WhatsApp und co.: Anrufe können mit nur einem Klick auf das entsprechende Bild des Familienmitglieds gestartet werden.

Ohne Senioren-spezifische Geräte

Die ELDERTECH App kann auf jedem beliebigen mobilen Endgerät installiert und von der ganzen Familie benutzt werden.

Möchten Sie ELDERTECH ausprobieren?

Einfach & kostenfrei testen.

Nach der Registrierung können Sie die ELDERTECH App für sechs Monate kostenfrei mit ihrer Familie ausprobieren. Danach bieten wir Ihnen zwei Abonnement Möglichkeiten für die App an. 

Basis Abonnement: 

  • Bis zu zwei Kümmernde und ein:e Senior:in 
  • Unbegrenzte Kommunikation und Möglichkeit der Geräte Integration (z.B. den smarten Tablettenspender) 
  • Monatliche Kosten: 8,99 Euro für die Familie

Family Abonnement: 

  • Unbegrenzte Zahl an Kümmernden für eine:n Senior:in 
  • Unbegrenzte Kommunikation und Möglichkeit der Geräte Integration (z.B. den smarten Tablettenspender) 
  • Monatliche Kosten: 14,99 Euro für die ganze Familie 

Einfach herunterladen und ausprobieren.

Die ersten 6 Monate sind kostenfrei!

Die Herausforderungen des Kümmerns und der häuslichen Pflege

Die Herausforderungen des Kümmerns und der häuslichen Pflege

Wir wissen, dass die Situationen und Herausforderungen der Kümmernden sehr individuell sind und möchten daher möglichst viel über die kleinen und großen Schwierigkeiten erfahren.

2. Kümmern oder kümmerten Sie sich alleine oder gemeinsam mit Familienmitgliedern oder Pflegediensten etc.?
4. In welchen Bereichen brauchen / brauchten Sie am meisten Unterstützung?