Urlaubsentspannung ohne Sorgen um die Liebsten zuhause

Teilen Sie diesen Artikel

Ferien. Urlaub. Zeit, zu entspannen – ob Daheim auf Balkonien, am Meer, in den Bergen, auf dem Bauernhof oder beim Yoga-Retreat. Egal, wo und wie lange, die Hauptsache ist, endlich mal Abwechslung vom Alltag zu haben, Neues zu erleben, auf andere Gedanken zu kommen und auszuspannen.

Abschalten. Sich Zeit lassen. Die Welt vergessen. Glücklich sein. Wenn man Motivationssprüchen Glauben schenkt, ist es alles ganz einfach: man nimmt sich frei und schon geht’s los mit der Entspannung.

Doch wir kennen alle dieses Gedankenkarussell, das sich ständig weiterdreht. Gedanklich gehen wir die Dinge durch, um die wir uns kümmern müssen: die wichtige Präsentation, die schlechte Mathe-Note des Sprösslings und wann muss eigentlich das Auto zum TÜV?

Und was ist, wenn einen nicht nur die Gedanken an Job, Kinder und Haushalt umtreiben? Wenn neben der nicht-enden-wollenden To-Do-Liste auch noch die Sorge um Mutter oder Vater dazu kommt? Da nützt der schönste Urlaub nichts, wenn zwischendurch immer wieder Sorgen um unsere daheimgebliebenen Angehörigen auftauchen.

Wie geht‘s unseren Liebsten zuhause, wenn wir weg sind?

Was macht die Oma gerade? Vermisst sie ihre Enkel? Ist sie heute gut drauf oder tut ihr die Schulter wieder weh? Hat Opa noch genug von seinem Lieblingstee oder müssen wir wieder Nachschub kaufen? Wann ist der nächste Physio-Termin von Mama und wie kommt sie da hin?

Diese Gedanken, die einen auf Trab halten. Die To-Do-Liste wächst auch noch im Urlaub gefühlt ins Unendliche.

Und so richtig entspannen kann man nicht, wenn man ständig daran denken muss, dass sich Mutter und Vater bzw. Oma und Opa zu Hause vielleicht einsam fühlen, während man selbst die Seele baumeln lässt…

Ohne schlechtes Gewissen Urlaub machen – mit Hilfe von ELDERTECH

Oma und Opa sind zwar noch fit, leben zu Hause und haben ihren eigenen Alltag, aber trotzdem möchte man gerne zwischendurch schnell einmal reinschauen und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist. Das geht – auch aus der Ferne und wenn sich die Eltern oder Großeltern mit der Technik schwertun.

Familien schnell und einfach miteinander zu verbinden und für eine Unterstützung im Alltag zu sorgen, das ist unsere Mission. Mit der ELDERTECH App können Familien kommunizieren und sich kümmern – egal, wo die einzelnen Mitglieder gerade sind: ob auf dem Balkon in Bielefeld oder im Pool von Palma de Mallorca. Unser Angebot umfasst die Videokommunikation sowie den Chat mit Familienmitgliedern und einen Kalender, auf den alle Zugriff haben. Bei Bedarf kann ein intelligenter Medikamentenspender in die Plattform integriert werden.

Mit unserer App kann man schnell mal nachfragen, ob es der Oma heute gut geht. Man sieht, wann Opa seine Tabletten genommen hat und ob der Bruder ihn übermorgen zur Fußpflege bringt. Und man kann mit den Daheimgebliebenen über einen Videocall die schönsten Urlaubsmomente teilen – ganz einfach und sicher ohne WhatsApp & co. Und auch die neuesten Fotos auf das Tablet schicken: vom Sonnenuntergang, der leckeren Brotzeit oder der riesigen Sandburg, die die Kinder gebaut haben.

So kann man sicher gehen, dass es Oma gut geht, dass sie ihre Medikamente rechtzeitig genommen hat und sie gleichzeitig an den Urlaubserlebnissen teilhaben lassen. Ohne die Sorge, dass sie zuhause vereinsamt. Und somit den Urlaub hoffentlich in vollen Zügen genießen. 

Urlaub – warum eigentlich?

Fakt ist, man hat wieder mehr Kraft für den anstrengenden Alltag, wenn man hin und wieder durchatmen kann. Besonders gilt das für diejenigen, die viele Aufgaben jonglieren und sich dauerhaft gestresst fühlen.

“Im Alltag sind wir durch Arbeit und Lebensaufgaben fremdgetaktet, durch den Beruf genauso wie durch Haushalt und Kindererziehung. Wir stecken in Zeit- und Erledigungsschienen. Erholung bedeutet, sich aus dieser Taktung etwas herauslösen zu können, den eigenen Zeitrhythmus, der für jeden Menschen unterschiedlich ist, wieder in Gang zu setzen”, sagte Michael Sadre Chirazi-Stark, Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Asklepios-Westklinikums Hamburg, zur “Süddeutschen“. 

Urlaub trägt über zwei Mechanismen zur Erholung bei. Erstens die Befreiung von den täglichen beruflichen Anforderungen, welche den passiven Mechanismus bildet. Zweitens die Ausübung angenehmer, selbstgewählter, nicht-arbeitsbezogener Tätigkeiten, welche den aktiven Mechanismus darstellt (De Bloom, Geurts & Kompier, 2010).

Urlaub in Zeiten von Corona

Besonders nach den vergangenen zwei Pandemiejahren ist es enorm wichtig, zur Ruhe zu kommen. Denn laut Urlaubsreport 2021 der Krankenkasse DAK-Gesundheit hat sich jede fünfte Person aus Deutschland im vergangenen Sommer nicht gut oder überhaupt nicht erholt.  60 Prozent der Befragten, die sich nicht gut erholen konnten, gelang es nicht, Abstand zum Alltag zu gewinnen. 

(Quelle: https://www.rnd.de/reise/urlaub-in-corona-zeiten-mehr-stress-als-entspannung-jede-fuenfte-person-laut-studie-nicht-gut-erholt-M3KLKEIHN7A46YJSWSDTU45V7I.html )

Erholung? Sehr gerne – aber wie?

Natürlich nimmt ELDERTECH nur einen Teil der Sorgen, aber um die größtmögliche Entspannung aus Ihrem Urlaub zu holen, haben wir noch weitere Tipps für Sie. Experten beschäftigen sich seit Jahren mit der Frage, wie man im Urlaub am besten zur Ruhe kommen kann. Hier sind einige Anregungen:

Vor dem Urlaub

Im Job:

          Beenden Sie anstehende Aufgaben. Falls das nicht möglich ist, planen Sie genug Zeit für die Übergabe ein und erstellen Sie eine To-Do Liste für die erste Arbeitswoche nach den Ferien. So vermeiden Sie die ständigen Gedanken an offene Projekte.

          Informieren Sie Kund:innen und Kolleg:innen rechtzeitig über den anstehenden Urlaub.

          Legen Sie fest, inwieweit Sie während Ihrer Abwesenheit erreichbar sind.

Privat:

          Die Planung ist das A und O. Ob Sie zu Hause bleiben oder verreisen – wichtig ist, dass Sie mit Ihren Mit-Urlaubern im Vorfeld abklären, wer welche Bedürfnisse und Erwartungen hat. Sie möchten den Tag mit einem Buch auf dem Balkon oder in der Badewanne verbringen und Ihr Partner möchte wandern, während Ihr Teenager in den Freizeitpark gehen möchte? Da müssen Kompromisse geschlossen werden. Und neben gemeinsamen Aktivitäten sollte man auch ausreichend Zeit für sich selbst einplanen.

          Sport! Solange es den Stresspegel nicht ins Unermessliche steigen lässt, weil noch die Wäsche gemacht, der Schlüssel zu Freunden gebracht und in der Apotheke eingekauft werden muss, halten Fachleute körperliche Aktivität am letzten Tag vor Urlaubsbeginn für ein gutes Mittel zum Stressabbau.

Im Urlaub

          Machen Sie doch, was Sie wollen! Denn jede:r erholt sich anders. Sich auf etwas zu fokussieren, was Spaß macht, hilft beim Abschalten – unabhängig davon, wie aktiv man dabei ist. Es muss also weder Extrem-Bergsteigen noch Paragliding sein. Bereits sechs Minuten Lesen senken den Stresslevel um 68 Prozent, fand der Neuropsychologe David Lewis-Hodgson vom Marktforschungsinstitut Mindlab International in Sussex heraus. (Quelle: https://www.meine-krankenkasse.de/entspannt-im-urlaub/)

          Raus an die frische Luft! Durchatmen. Licht tanken. Aufenthalte im Freien beeinflussen unsere Gesundheit nachweislich positiv.

          Auch körperliche Aktivität steigert das Wohlbefinden und den Erholungseffekt.

          Endlich mal ausschlafen? Klar, ausreichend Schlaf ist essenziell. Aber man sollte versuchen, während des Urlaubs nicht allzu sehr von den normalen Schlafgewohnheiten abzuweichen, damit die Umstellung nach Ferienende nicht zu groß ist.

          Abschalten: Versuchen Sie, sich von negativen Gedanken an zuhause, den Job und Alltag zu lösen und sich bewusst zu entspannen. Gelingt das nicht, empfiehlt es sich, das Nachdenken auf eine klar befristete Zeit zu legen und danach mental diese Schublade zu schließen.

Nach dem Urlaub

          Kommen Sie in Ruhe an. Es ist besser, zuhause noch ein paar Tage mit Auspacken und Wäsche waschen zu verbringen als direkt am nächsten Tag wieder am Schreibtisch zu sitzen. Fachleute empfehlen außerdem, mittwochs in die erste Arbeitswoche nach den Ferien zu starten. Dann sei das Risiko, dass die Motivation direkt wieder absinkt, wesentlich geringer, als wenn man eine vollständige Arbeitswoche vor sich hat.

          Legen Sie wichtige Termine wenn möglich erst in die zweite Woche nach Ihrem Urlaub. So haben Sie die Möglichkeit, eingegangene Anfragen zu bearbeiten und sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen.

 

Fazit

Grundsätzlich gilt: Nur wer gut für sich selbst sorgt, hat langfristig die Kraft, auch gut für andere zu sorgen. Um beim Thema Ferien zu bleiben, eignet sich das folgende Bild hervorragend: Bei einem Druckverlust im Flugzeug wird man angewiesen, zuerst sich selbst die Sauerstoffmaske aufzusetzen, bevor man seinem Sitznachbarn hilft.

Achten Sie also auf sich. Tanken Sie Energie und entkommen Sie der Gedankenspirale. Und nehmen Sie dabei ruhig Unterstützung in Anspruch! Wir von ELDERTECH leisten gerne unseren Beitrag und helfen Ihnen, mit Ihren Liebsten zu kommunizieren und sich um sie zu kümmern – im Alltag genauso wie im Urlaub. Genießen Sie Ihre Ferien ohne Sorge um die Liebsten zuhause. Schalten Sie ab und kommen Sie zur Ruhe!

Haben Sie Fragen zu unserer ELDERTECH App und den Anwendungsmöglichkeiten?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Und wünschen Ihnen einen wunderschönen und erholsamen Sommer – wie auch immer sie ihn verbringen! 

Das könnte Sie auch interessieren

Pflegealltag

Wohnraumverbessernde Maßnahmen

Zur App Beitrag teilen:  Mit dem Alter und meist zunehmenden körperlichen Beschwerden gelten andere Anforderungen an die Wohnräume. Barrierefreiheit ist ein äußerst relevantes Thema in

weiter lesen
Kindern Demenz erklären
Aktivierung

Wie erklärt man Kindern Demenz?

Den Kindern zu erklären, dass Oma oder Opa krank sind und anfangen werden, immer mehr zu vergessen oder sich im Wesen verändern werden, ist eine große Herausforderung. Man möchte die Kinder nicht belasten, aber es ist wichtig, sie über die Krankheit und ihre Auswirkungen auf die Liebsten aufzuklären.

weiter lesen
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner