Datenschutzerklärung zur Eldertech App

BITTE LIES DIR UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR DU UNSERE APP BENUTZT.

1           Allgemein

Wir, die ELDERTECH GmbH („ELDERTECH“) mit Sitz in Aachen handeln nach der Mission eine optimale Pflegesituation für Pflegende und Pflegebedürftige an jedem Punkt der Pflegebiografie zu gewährleisten.

Die Datenschutzerklärung gilt für unsere mobile iOS- und Android-App. Wir speichern und verarbeiten Deine Daten nur mit Deiner Einwilligung. Wir erläutern Dir in dieser Datenschutzerklärung Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wir sind uns der Verantwortung gegenüber Dir und Deinen Daten bewusst. Wir werden diese jederzeit mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen behandeln.

2           Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher“ für die Verarbeitung Deiner „Personenbezogenen Daten“ im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften sind wir, die

ELDERTECH GmbH

Jülicher Str. 72a

52070 Aachen

Deutschland

3           Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter:

ELDERTECH GmbH

Datenschutzbeauftragter

Jülicher Str. 72a

52070 Aachen

Deutschland

oder

.

4           Datenverarbeitung im Rahmen der Registrierung

Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir bei dieser Datenverarbeitung?

Die ELDERTECH GmbH legt für Dich ein Benutzerkonto an. Hierfür benötigen wir eine E-Mail-Adresse, ein Passwort und einen Nickname.

Bitte verwende für den Nickname einen Namen, der keine Rückschlüsse auf Deinen Namen zulässt. Auch bei der angegebenen E-Mail-Adresse kann eine Adresse verwendet werden, die keine Rückschlüsse auf Deinen Namen gibt. Damit kannst Du Deine Identität zusätzlich schützen.

Nach erfolgter Registrierung erhältst Du eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.

Wofür verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten bei der Registrierung?

Die Datenverarbeitung dient der Bereitstellung Deines Benutzerkontos.

Welche Rechtsgrundlagen hat diese Datenverarbeitung?

Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines Vertrags mit Dir über die Nutzung der App gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

Mit wem teilen wir Deine personenbezogenen Daten bei dieser Datenverarbeitung?

Deine Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen dazu findest Du bei den Empfängern der Daten (siehe unten).

5           Datenverarbeitung im Rahmen von Appfunktionen, Datenablage und -management

Wofür verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten bei diesen Datenverarbeitungen?

Wir speichern Daten in der App, damit diese zur jederzeitigen Einsicht und zum jederzeitigen Abruf durch Dich bereitstehen.

·        Die App ist mit einem ELDERTECH Backend verbunden, in dem Deine Benutzer- und eingegebenen Daten gespeichert, verwaltet und analysiert werden. Durch die zentrale Datenhaltung können die Daten nicht verloren gehen und Du kannst auf ein anderes Mobiltelefon umsteigen, ohne vorher ein Backup erstellen zu müssen.

·        Das ELDERTECH Backend sendet Dir Push-Notifications, die dich über neue Chat Nachrichten oder Kalendereinträge benachrichtigen.

·        Die App bietet eine VoIP Videokommunikation. Dazu benötigt sie die Berechtigungen zur Verwendung Deiner Kamera, Microphone und Display-Overlay.

Welche Rechtsgrundlagen haben diese Datenverarbeitungen?

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten und der Gesundheitsdaten ist freiwillig. Die Verarbeitung dieser Gesundheitsdaten erfolgt auf der Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO. Diese kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch aber nicht berührt. Deinen Widerruf kannst Du jederzeit an richten. Bitte beachte, dass die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erforderlich ist, um alle Funktionalitäten der App zu gewährleisten.

Mit wem teilen wir Deine Daten bei dieser Datenverarbeitung?

Deine Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen dazu findest Du bei den Empfängern der Daten (siehe unten).

6           Was tun wir um Deine Daten zu schützen

Unsere App transferiert Deine Daten, die Du in der App eingibst, auf einen durch ELDERTECH verwalteten Server in der AWS-Cloud, um sie sicher zu speichern und um Dir die gewünschten Funktionen der App bereitzustellen. Für den Transfer werden die Daten aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte verschlüsselt. Durch diese Verschlüsselung wird verhindert, dass die Daten, die Du übermittelst, von unbefugten Dritten mitgelesen werden können. Auf dem Server werden die Daten ebenfalls verschlüsselt gespeichert.

7           Auftragsverarbeiter

Für die technische Umsetzung und die Verwaltung der App arbeiten wir mit Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg („AWS“) und „Google Analytics Firebase“ (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) als Partnern zusammen. Wir haben mit den Dienstleistern entsprechende Verträge (Standardvertragsklauseln und Auftragsverarbeitungsverträge) abgeschlossen, die dafür sorgen, dass Deine personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Anforderungen verarbeitet werden. Zusätzlich ergreifen wir weitere Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau in Drittländern sicherzustellen. Auftragsverarbeiter stellen keine Dritten dar.

8           Übermittlung in Drittländer

Durch die Nutzung der Cloud Services von AWS, deren Muttergesellschaft ihren Sitz in den USA hat, und dem Einsatz von Google Analytics Firebase übermittlen wir ggf. personenbezogene Daten in sog. Drittländer, d.h. in Staaten außerhalb der EU/des EWR. Beachte, dass in diesen Staaten verarbeitete Daten ggf. ausländischen Gesetzen unterliegen und den dortigen Regierungen, Gerichten sowie Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zugänglich sind. Das Risiko der Datenübermittlung in Drittländer besteht ggf. darin, dass Du Deine Betroffenenrechte nicht vollumfänglich ausüben kannst. Bei der Übertragung Deiner Personenbezogenen Daten in Drittstaaten werden wir geeignete Maßnahmen treffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau herzustellen, nachdem wir dies jedoch nicht vollumfänglich garantieren können, bitten wir Dich im Rahmen des Registrierungsprozesses um Deine zusätzliche Einwilligung.

9           Empfänger der Daten

Deine Daten werden ggf. von den folgenden Empfängern eingesehen. Dabei haben diese zum Teil nur auf pseudonymisierte Daten Zugriff.

·        Auftragsverarbeiter wie AWS und Google Analytics Firebase

·        Beschäftigte und externe Mitarbeiter von der ELDERTECH Unternehmensgruppe, die die Daten zur Aufgabenerfüllung z.B. App-Support benötigen

10        Minderjährige

Minderjährige können vor Vollendung des zwölften Lebensjahrs nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten unsere App nutzen. Sofern die Einwilligung der Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung der Personenbezogenen Daten des minderjährigen Nutzers nicht vorliegt, ist die Nutzung der App untersagt.

11        Zugriffsrechte der App

Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App benötigen wir die im Folgenden aufgezählten Zugriffsrechte: Bluetooth, Kamera, Microphone, Display-Overlay

Bei Android-Geräten aktiviert die Bluetooth-Funktion die Zugriffsberechtigung auf Standortdaten. Darauf haben wir keinen Einfluss. Im Rahmen der App werden die Standortdaten nicht gespeichert oder von uns genutzt.

12        Anfragen an uns

Wenn Du uns kontaktierst (z. B. via Kontaktformular innerhalb der App, per E-Mail, Telefon oder Telefax), wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden Personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse für die Beantwortung Deiner Anfrage.

13         Einsatz von Analysetools

Google Analytics Firebase

Wir nutzen Google Analytics Firebase (nachfolgend Google Firebase) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wir benutzen nur ausgewählte Funktionen von Google Firebase, um Absturzberichte zu analysieren und Dir Pushnotifications zu senden. Google Firebase speichert zu diesen Zwecken u.a. die Anzahl und Dauer der Sitzungen, Betriebssysteme, Gerätemodelle und Region.

Die Verwendung von Google Firebase setzt ggf. die Weiterleitung Deiner Personenbezogenen Daten in die USA voraus. Die Speicherdauer für die so erfassten Daten beträgt maximal 14 Monate.

Die Verwendung von Google Firebase erfolgt zur Optimierung dieser App und zur Verbesserung unserer Angebote. Im Rahmen der Registrierung bitten wir Dich um Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung i. S. v. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO

Weitere Informationen zu Google Firebase findest Du unter:

https://firebase.google.com

https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html

Bei der Übertragung zu Google Analytics Firebase werden Deine Daten mit dem HyperText Transfer Protocol Secure (HTTPS) verschlüsselt und über logisch voneinander getrennte Netzwerkinfrastrukturen übertragen. Weitere Informationen zu den oben genannten Schutzmaßnahmen findest Du unter https://firebase.google.com/support/privacy oder Du wendest Dich per E-Mail an die o.g. Kontakt-Adresse.

14        Interne Analysen zur Produktverbesserung

Im Rahmen der Produktverbesserung analysieren wir Deine Daten in pseudonymisierter Form. Dies stellt ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Du unsere App nutzt, kann Dein Verhalten und Nutzungsverhalten der App statistisch ausgewertet und zur Verbesserung unserer Produkte analysiert werden. Diese Analysen finden intern statt. Deine pseudonymisierten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. 

15        Speicherung Ihrer Daten auf Servern von AWS

Sämtliche mit der App verarbeiteten Daten werden auf Servern der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg („AWS“) verarbeitet. Die Datenverarbeitungen finden innerhalb der EU statt.

16        Speicherdauer und Löschung bei Inaktivität

Die von dieser App erhobenen Personenbezogenen Daten oder gesendete Anfragen werden gespeichert bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Verarbeitung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.

Sofern eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung oder ein sonstiger gesetzlich anerkannter Grund zur Speicherung der Daten (z. B. berechtigtes Interesse) besteht, werden die betreffenden Personenbezogenen Daten nicht vor Wegfall des jeweiligen Aufbewahrungsgrundes oder des legitimen Interesses gelöscht.

Außerdem werden Deine Daten auf folgendem Weg gelöscht:

Sobald Du 12 Monate am Stück inaktiv bleibst, schicken wir Dir eine E-Mail, in der wir Dich fragen, ob Du die App weiterhin benutzen möchtest. Antwortest Du auf diese E-Mail innerhalb von 14 Tagen nicht, löschen wir alle Deine Daten.

17        Deine Rechte

Du hast das Recht, von uns jederzeit über die zu Deiner Person gespeicherten Daten Auskunft zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, den Zweck und die Dauer der Speicherung.

Zudem hast Du das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO die Berichtigung, unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO) kannst Du der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Deiner Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn, es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

Ferner kannst Du unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.

Bitte wende Dich zur Ausübung dieser Rechte an

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs hast Du das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Du kannst Dich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden.

18        Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies aus Gründen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Erklärung zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachte daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzbestimmungen in der jeweils geltenden Fassung findest Du in der App unter „Mehr“.